Endlich hört die GoPro Hero2 richtig zu!

Endlich hört die GoPro Hero2 richtig zu!

GoPro HD Hero 2 mit eingestecktem Edutige ETM-001-Mikrofon  Foto (c) Edutige
GoPro HD Hero 2 mit eingestecktem Edutige ETM-001-Mikrofon
Foto (c) Edutige

Das eingebaute Mikrofon der GoPro HD Hero 2 ist qualitativ ganz sicher nicht weit oben anzusetzen, es klingt blechern und wenig transparent. Daher habe ich mit diversen Mikrofonen, die hier im Haus herumgeisterten, herumgespielt. Unter anderem auch mit einem Lavaliermikrofon und verschiedenen Passivmikros – leider ohne dramatische Verbesserungen. Klar, nahezu alles klingt besser als das GoPro-eigene Dingsda (eigentlich schon vermessen, sowas „Mikrofon“ zu nennen) – aber optimal war’s immer noch nicht.

Entzerrt ist es nochmal so schön…

Die GoPro-Kameras verfügen über ein Weitwinkelobjektiv, welches je nach Aufnahmemodus einen Winkel von bis zu 170° abbilden kann. Bei diesen großen Winkeln lässt es sich nicht vermeiden, dass der Fischaugeneffekt eintritt. Dies äussert sich darin, dass das Bild insbesondere in den Randbereichen deutlich verzerrt und eigentlich senkrechte Linien extrem verbogen dargestellt werden.

Tuning für die Hero2 – der neue ProTune-Modus

Seit einigen Versionen hat GoPro den sog. ProTune-Modus in seiner Firmware für die HD Hero2 und Hero3 eingeführt. ProTune ist vereinfacht gesagt nichts anderes als der vollständige Verzicht auf die Aufbereitung der MP4-Videos in der Kamera. Normalerweise werden von digitalen Foto- und Videokameras die Aufnahmen vor dem Speichern aufgehübscht, es werden Farbwerte angepasst, die Helligkeit und auch die Bildschärfe angepasst und zum Schluss das gesamte Foto bzw. Video komprimiert.